Die “Quelle des Böckleins ” (Hebräisch: Ein Gedi) spielt auf die zahlreichen Steinböcke an, die hier ihren Nachwuchs aufziehen. Direkt am Toten Meer gelegen ist diese Oase inmitten der judäischen Wüste mit zwei ganz-jährig grünen Flussbetten besonders attraktiv: Nahal David und Nahal Arugot. In der jüdischen Bibel wird Ein Gedi immer wieder erwähnt: Abrahams Sieg über die fünf Könige (Genesis …
Wer Tel Arad besucht ist garantiert weit abseits des Touristenpfades, und hat die Möglichkeit in Ruhe sich mit dem Alten Testament und kanaanitischer und jüdischer Geschichte aus einander zusetzen. Leider ist es etwas “Stiefkind” der National Parks und dabei ist Tel Arad so faszinierend für jeden historisch-archäologisch interessierten Besucher. Nirgendswo gibt es eine besser erhaltene große kanaanitische Stadt und auch …
Kaum ein Ort und Name löst bei Christen so viele Emotionen aus wie Gethsemane – gerade jetzt vor Ostern. Der Garten Gethsemane liegt am Fuß des Ölbergs, gleich neben dem Kidrontal, östlich der Altstadt. Der Name leitet sich vom hebräischen Begriff Gath-Schmanim (Ölpresse) ab, denn in biblischer Zeit wurde hier das Öl für die Rituale am Tempel gewonnen. Eine Obstplantage …
There are several places for the day tour in Kathmandu valley. There are Seven UNESCO world heritage sites in Kathmandu valley from out of Ten world heritage sites. If you have limited time for Nepal and Looking for a half day tour, full day Tour and 2- three days cultural tours in Kathmandu This article may help you. Usually, half day …
Wo liegt das wahre Grab Jesus: Grabeskirche oder Gartengrab? Das Gartengrab liegt nördlich des Damaskus Tores, außerhalb der Altstadt Mauer. Der blühende Garten mit zwitschernden Vögeln ist eine Oase der Ruhe. In 1883 stieß der britische General Charles Gordon (vormals Gouverneur im Sudan und Held von Khartum), auf eine Felswand und glaubte hier sei Jesus Grab und Golgatha. Als “Beweise” sah …
Etwas abseits im Kidrontal stehend, unterhalb der jüdischen Gräber am Ölberg, ist es mit seinem kegelförmigen Dach leicht schon von weitem zu erkennen. Abschalom (auch Absalom oder Avshalom genannt) war ein Halbbruder Salomons, und beide waren Söhne von König David (etwa 1000 Jahre v. Chr.). Das Familiendrama am königlichen Hofe Davids wird ausführlich in der Bibel im Buch 2 Samuel 13-18 beschrieben. Auslöser …
Lange Zeit Stiefkind der israelischen National Parks, hat Tel Beer Sheva vor einigen Jahren sich einer massiven “Schönheitsoperation” unterzogen, und seit der Deklarierung zum UNESCO Weltkulturerbe im Jahre 2005 liegt Tel Beer Sheva auf der Route der Besucher. Älteste Spuren von Besiedlung und Keramik sind aus dem 4. Jahrtausend vor der Zeitrechnung, aber die Geschichte des Alten Testaments ist hier …
Der etwas merkwürdig klingende Name Bülbül stammt aus der persischen und türkischen Sprache. Wie alle Bülbüls gehört der in Israel vorkommende Gelbsteiß-Bülbül (Pycnonotus xanthopygos) zu den Sperlings-Vögeln. Unser gefiederter Freund wird mitunter auch Vallombrosa-Bülbül genannt. Der Gelbsteiß-Bülbül lebt das ganze Jahr im süd-östlichen Mittelmeerraum: Südtürkei, Syrien, Libanon, Israel, Jordanien, und Sinai. Hier findet man ihn in den Mittelmeer- und in den …
In der jüdischen Bibel wird der Weiße Ginster mehrfach erwähnt, von Martin Luther aber immer mit “Wacholder” übersetzt, da es in Europa keinen Weißen Ginster gibt. Nach 1Könige 19,4-5 geht der Prophet Elia in die Wüste und findet Schatten unter einem Ginsterbusch, dem oft einzigen Schattenspender in dieser trockenen Landschaft. “Er selbst ging eine Tagereise weit in die Wüste hinein. Dort setzte …
Der Berg Karmel ist im Judentum und Christentum tief verwurzelt, aber ebenso für die Bahai Religion ist er von großer Bedeutung. Karmel leitet sich vom Hebräischen “Kerem El” ab, und das heißt übersetzt Weinberg des Herrn. Wohl kaum ein Besucher Haifas, der nicht vom bekanntesten Wahrzeichen der Stadt beeindruckt ist. Mit seiner dominierenden goldenen Kuppel ist der Bahai-Schrein samt der …